August 2012
21.08.2012 von Friederike Maier
Es geht um zivile Drohnen, militärische Drohnen und Drohnen, die man selbst basteln kann.
Mit Dr. Jutta Weber, Technikphilosophin, Uni Paderborn, der Polizeipressesprecherin in Bad Nenndorf, Michael Ebeling vom AK Vorratsdatenspeicherung, Hannover, Prof. Fastenraht Juristische Fakultät der TU Dresden und Dr. Niklas Schörnig von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung interviewt von Radio Corax.
mit CC Musik von: windpearls, Frenic, Laguna, EQal Beats vom Netlabel netBloc: http://blocsonic.com
und Geräuschen von LeTryp, suonho, patchen, Luftrum, yewbic von freesound.org
Jetzt anhören Die Technik schlägt zurück im August mit dem Sommerlochthema Drohnen
15.08.2012
Am Morgen des 15. April 2011 geschah in der im mexikanischen Bundesstaat Michoacán gelegenen Cherán etwas Unerwartetes: Mehrere Transporter, die mit geraubtem Holz aus den umliegenden , zur Gemeinde gehörenden Wäldern abfuhren, wurden gestoppt. Eine Gruppe von etwa 20 Frauen versperrte den Holzräubern den Weg, die mit einer in der Region operierenden Mafiaorganisation zusammenarbeiteten. 20.000 Hektar Gemeindewald waren bereits abgeholzt worden. Sonia M. berichtet im Interview über Hintergründe und den aktuellen Stand der Ereignisse in Cherán.
Jetzt anhören Die mexikanische Gemeinde Cherán. Ihr Kampf gegen die Mafia und um Autonomie
13.08.2012 von Internationaler Frauensendeplatz
Sobre la vida y la obra de la cineasta negra cubana SARA GÓMEZ habla Esmeralda en la Buena Onda, basándose en la tesis de Sandra Álvarez Ramírez sobre esta mujer extraordinaria que falleció muy joven. Sin embargo, Sara Gómez es considerada como una de las más importantes contribuyentes al cine de mujeres, al cine cubano, al cine latinoamericano.
Jetzt anhören Vida y obra de la cineasta cubana Sara Gómez
13.08.2012
Am Abend des 10.08.2012 griff eine Gruppe Neonazis aus dem Umfeld der Gruppe "Besseres Hannover" auf dem Opernplatz in Hannover Menschen an, die dort einen antifaschistischen Infostand gemacht hatten. Die Kampagne "Nazis die Räume nehmen" hatte darauf aufmerksam gemacht, dass Neonazis auf diesem Platz verstärkt Jugendliche für ihre Sache zu gewinnen versuchen. Ein Aktivist dieser Antifa-Initiative informiert über den Ablauf des Übergriffs, die Reaktion der Polizei, die Berichterstattung in der Lokalpresse sowie über die Ziele der Kampagne "Den Nazis die Räume nehmen".
Jetzt anhören Neonazi-Angriff auf Mitglieder der Kampagne "Den Nazis die Räume nehmen"
13.08.2012
In dieser Sendung gibt es einen Bericht von den Anti-Nazi-Aktivitäten in Bad Nenndorf vom 4.8.2012, von einem Naziübergriff auf einen Antifa-Infostand am Opernplatz in Hannover, die Berichterstattung in der Lokalpresse dazu und Proteste dagegen sowie ein Interview mit Viviana Uriona über ihren Film Sachamanta, ein Filmdokument über ein Community-Radio in Santiago del Estero im Norden Argentiniens, und Informationen über Angriffe auf afghanische MigrantInnen im Iran.
Jetzt anhören Internationale Frauensendung im August 2012
10.08.2012 von Hubert Brieden
Am 4. August 2012 marschierten in Bad Nenndorf knapp 500 aus dem gesamten Bundesgebiet angereiste Alt- und Neonazis unter Polizeischutz durch die Bahnhofstraße zum Wincklerbad. Das Tondokument gibt einen Eindruck davon, was die EinwohnerInnen Bad Nenndorfs von den Nazis halten. Ein massives Polizeiaufgebot hielt die Bahnhofstraße für die marschierenden Nazis frei. Ein wenig später, während der Kundgebung am Wincklerbad, forderte ein Lautsprecherwagen der Polizei die protestierenden Bad NenndorferInnen auf, leiser zu sein, damit die Nazis ihre Kungebung ungestört durchführen können.
Jetzt anhören Bad Nenndorf 2012: Marschierende Nazis werden ausgepfiffen
07.08.2012 von Wolfgang Lettow
Wir berichteten am 1. Mai 2012 über die Demonstration in Zürich. Am 10. Juli 2012 wurden in einer koordinierten Verhaftungsaktion mehrere Personen festgenommen. Die meisten sind zwischen 18 und 20 Jahre alt. Gespräch mit einem Mitglied der Roten Hilfe Schweiz.
Weitere Infos untr: www.aufbau.org
Jetzt anhören Festnahme in der Schweiz wegen Aktivitäten zum 1. Mai 2012
07.08.2012 von Wolfgang Lettow
Neues zum § 129-Verfahren in Sachsen
Die Dresdener Staatsanwaltschaft teilte am 13 Juli 2012 mit, dass ein Verfahren gegen 21 Personen eingestellt wurde. Dies ist jedoch kein Anlass zur Euphorie, denn nach wie vor laufen Ermittlungen nach § 129 - Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung - gegen ca. 25 Personen. In allen Fällen geht es um antifaschistische Aktivitäten. Dazu ein Gespräch mit einem Mitglied der Roten Hilfe Dresden.
Jetzt anhören Neues zum § 129-Verfahren in Sachsen
07.08.2012 von Wolfgang Lettow
Nächtliche Razzia und Selbstmord in der JVA Torgau
In Torgau wurden wurden zehn Gefangene am 26 Juli 2012 abends aus dem Schlaf gerissen. Grund war eine Razzia durch die "Sicherheitsgruppe Justizvollzug Sachsen". Kurz zuvor hatte sich Steve B., ein anderer Gefangener, in der Nacht vom 21. zum 22. Juli 2012 das Leben genommen. Zu diesen Ereignissen ein Interview mit dem Gefangenen Tommy Tank.
Jetzt anhören Nächtliche Razzia und Selbstmord in der JVA Torgau
07.08.2012
Da Hannover Partnerstadt von Hiroshima ist, wird jährlich an die Atombombenabwürfe gedacht - auf dem Hiroshima-Hain hinter dem Kinderkrankenhaus Bult am 05.08. (s. Lesung aus "Sadako will leben" und Jakob v. Üexküll, kurzer Ausschnitt aus Fukushima-Referat von Riho Taguchi). Die "Herzklangmediation" fand ganztägig in der Aegidienkirche am 06.08. statt - durchgeführt von Uwe Spiekermann und Robin Wachsmann (Werkstatt für Natursteingestaltung). Beiträge und Sondersendung folgen noch. Eine Korrektur: Der Wissenschaftler heißt nicht Oppermann, sondern Oppenheimer.
Jetzt anhören Zur Erinnerung an die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki, 06. und 09.August.1945 durch die US-Luftwaffe
03.08.2012 von Redaktion
Direkt vor dem WIncklerbad, wo die Nazis morgen ihre Kundgebung abhalten wollen, wurde am Freitag Abend eine Betonpyramide mit 4 darin angeketteten jungen Männern abgesetzt.
Jetzt anhören Video: Betonpyramide am Wincklerbad
03.08.2012 von Redaktion
Direkt vor dem WInklerbad, wo die Nazis morgen Ihre Kundgebung abhalten wollen, wurde am Freitag abend eine Betonpyramide mit 4 darin angeketteten jungen Männern abgesetzt. Wir sprachen mit einem anwesenden Sanitäter und der Polizeisprecherin.
Jetzt anhören Betonpyramide vor Winklerbad in Bad Nenndorf